Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen – Fokus: Rotationswärmetauscher
Wärmerückgewinnungssysteme in Lüftungsanlagen reduzieren den Energieverbrauch, indem sie die Wärme der Abluft nutzen, um die Zuluft vorzuwärmen oder -kühlen. Besonders effizient sind Rotationswärmetauscher (RWT), die oft in großen Lüftungsanlagen eingesetzt werden.

Funktionsweise eines Rotationswärmetauschers
Ein Rotationswärmetauscher besteht aus einer rotierenden Speichermasse (meist aus Aluminium), die Wärme und Feuchtigkeit zwischen Ab- und Zuluft überträgt. Der Prozess läuft in folgenden Schritten ab:
- Warme Abluft gibt Energie ab
- Die warme, verbrauchte Raumluft (Abluft) strömt durch eine Hälfte des Wärmetauschers.
- Die Speichermasse nimmt dabei die Wärme (und ggf. Feuchtigkeit) auf.
- Drehen des Wärmetauschers
- Der Wärmetauscher dreht sich mit etwa 10–20 Umdrehungen pro Minute.
- Die erwärmte Speichermasse gelangt nun in den Bereich der Zuluft.
- Übertragung auf kalte Zuluft
- Die frische, kalte Außenluft strömt durch die erwärmte Speichermasse.
- Dadurch nimmt die Zuluft die im Wärmerad gespeicherte Wärme auf, bevor sie in den Raum geleitet wird.
- Effizienz & Feuchterückgewinnung
- Hochwertige Rotationswärmetauscher haben Wärmerückgewinnungsgrade von bis zu 85 %.
- Je nach Beschichtung kann zusätzlich Feuchtigkeit zurückgewonnen werden, was die Luftfeuchtigkeit im Gebäude verbessert.
Vorteile eines Rotationswärmetauschers
✅ Hohe Energieeffizienz
- Spart Heiz- und Kühlkosten, da die Zuluft bereits vorgewärmt oder -gekühlt wird.
✅ Feuchterückgewinnung möglich
- Besonders vorteilhaft in Wintermonaten, da trockene Außenluft (ODA) befeuchtet wird.
✅ Geringer Platzbedarf
- Im Vergleich zu Plattenwärmetauschern oft kompakter.
✅ Kein Vereisungsrisiko
- Anders als bei feststehenden Wärmetauschern ist keine Enteisung notwendig.
Einsatzbereiche
Rotationswärmetauscher werden in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Einkaufszentren und industriellen Anlagen eingesetzt, wo hohe Effizienz und ein angenehmes Raumklima gefordert sind.
Fazit
Rotationswärmetauscher sind eine effiziente Lösung zur Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen. Durch ihre rotierende Speichermasse können sie nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit übertragen, was sie besonders für Gebäude mit hohen Komfortanforderungen ideal macht.