Open Book im Vertragsrecht bedeutet, dass der Vertragspartner (in diesem Fall das Facility Management-Unternehmen) dem Auftraggeber einen Einblick in seine Bücher …
Bonus/Malus (Facility Management)
Ein Bonus/Malus-System ist im Vertrag eines Facility Managements wichtig, um sicherzustellen, dass das Facility Management-Unternehmen motiviert ist, ihre Aufgaben optimal zu …
Ticket-System (Facility Management)
Ein Ticket-System ist für die Bearbeitung von Störungen und Aufgaben im Tagesbetrieb der Gebäudetechnik und im Facility Management von großer Bedeutung. …
Aktive Entfeuchtung mittels Adsorptionsmitteln
Aktive Trocknung/Entfeuchtung mittels Adsorptionsmitteln (englisch: Active Desiccant Dehumidification) ist eine Technologie zur Entfeuchtung von Luft, die in vielen Anwendungen eingesetzt wird, …
Infrastrukturelles Facility Management
Das infrastrukturelle Facility Management (IFM) umfasst Dienstleistungen, die sich bestandspflegend auf die Immobilie auswirken und die Nutzung von Gebäuden verbessern. Zu …
Lüftungszentrale
Eine Lüftungszentrale ist ein zentraler Ort in einem Gebäude, an dem die Lüftungsanlage installiert ist. Dies kann ein eigener Raum sein …
Fanwall / Ventilatorenwand
Eine Fanwall ist ein System zur Regulierung der Luftströmung in einer Lüftungsanlage. Es besteht aus mehreren kleinen Ventilatoren, die an einer …
Gewindestange
Gewindestangen sind lange, dünne und gewindeförmige Stahlstangen, die oft in der Bau- und Gebäudetechnik verwendet werden. Sie werden in Verbindung mit …
Zerstörungsfreie Prüfung
Eine zerstörungsfreie Prüfung (engl. Non-Destructive Testing, NDT) ist ein Verfahren zur Überprüfung von Materialien oder Bauteilen, bei dem das zu prüfende …