Mörtelgruppen sind Klassifikationen für Baumaterialien, die in Bezug auf ihre Brandverhalten und Feuerwiderstandsfähigkeit eingestuft werden. Die Klassifikation wird auf der Grundlage …
Prüfung von Brandschutzklappen
Der Einbau von Brandschutzklappen ist wichtig, um im Falle eines Feuers eine Trennung zwischen den betroffenen und nicht betroffenen Bereichen eines …
Lüftung & Brandschutz in Großküchen
In einer gewerblich betriebenen Küche ist das Personal einer hohen klimatischen Belastung ausgesetzt, die durch Wärme und Feuchtigkeit verursacht wird. Dies …
Luftschleuse
Eine Luftschleuse ist ein technisches Gerät, das in der Lüftungstechnik verwendet wird, um den Luftaustausch zwischen zwei Bereichen mit unterschiedlichen Druckniveaus …
Messtechnik
Messgeräte in der Gebäudetechnik Im Bereich der Gebäudetechnik gibt es eine Vielzahl von Messgeräten, darunter: Thermometer zur Messung der Raumtemperatur: Ein …
Lüftungsanlagen in Krankenhäusern
Die Norm DIN 1946 Teil 4 bezieht sich auf die Planung, den Bau, die Abnahme und den Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen …
Prüfbericht nach Prüfverordnung
Nach der Musterprüfverordnung ist nach einer Prüfung eines Sachverständigen bzw. Prüfsachverständigen ein Prüfbericht zu erstellen. Dieser muss die folgenden Bestandteile aufweisen:
Prüfgrundsätze (Lüftungsanlagen)
Die Muster-Prüfgrundsätze schreiben vor, welche allgemeine Prüfanforderungen an die Prüfung einer Lüftungsanlage gestellt werden. Die Prüfverordnung der meisten Bundesländer verlangen die …
Pflichtenheft / Lastenheft
Ein Pflichtenheft ist ein Dokument, das die Anforderungen und Funktionalitäten eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Projekts beschreibt. Es legt die …
Rettungsweg
Rettungsweg nach Bauordnungsrecht bezieht sich auf eine klare und freie Route, die Menschen in einem Gebäude nutzen können, um in einer …