Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind Regeln, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen oder praktischen Erfahrungen basieren und von der Mehrheit der Experten …
Verwendbarkeitsnachweis (Baurecht)
Für Bauprodukte sowie Bauarten gibt es Gebrauchstauglichkeitsnachweise, durch die der Nachweis der jeweiligen Gebrauchstauglichkeit erbracht wird. Bauprodukte Begriffsdefinition Bauprodukt: Produkte, Baustoffe, …
Nutzungseinheit (Bauwesen)
Eine Nutzungseinheit ist eine baulich abgegrenzte Folge von Räumen die eine betriebliche bzw. organisatorische Folge bilden. Es kann sich auch um …
Wirksamkeit technischer Anlagen
Die Wirksamkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer technischen Anlage, ihre vorgesehene Funktion ordnungsgemäß und zufriedenstellend auszuführen. Dies bezieht sich auf …
Schrankenanlage
Eine Schrankenanlage ist eine Art von Zugangskontrollsystem, das verwendet wird, um den Zugang zu einem bestimmten Bereich zu beschränken oder zu …
Projektmanagement
Projektmanagement bezeichnet die geplante und systematische Durchführung von Projekten, um die definierten Ziele innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens, Budgets und Ressourcen zu …
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitfähigkeit ist eine Eigenschaft von Materialien, die beschreibt, wie gut sie Wärmeenergie leiten können. Die Fähigkeit von Materialien, Luft zu speichern, …
Druckerhöhungsanlage (Trinkwasser)
Eine Druckerhöhungsanlage ist eine Anlage, die das Druckniveau des Trinkwassers in einem Versorgungsnetz erhöht, um eine ausreichende Versorgung an Orten zu …
DGUV 3-Prüfung
Die DGUV 3-Prüfung, auch als Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bekannt, ist eine gesetzliche Verordnung, die vorschreibt, dass bestimmte Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen regelmäßig …
Declaration of Performance (DoP)
Die Declaration of Performance (DoP) ist eine Leistungserklärung des Herstellers über die Leistung eines Bauteils oder eines Bauprodukts im Bezug auf …