Die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VVTB) ist ein Regelwerk in Deutschland, das die technischen Anforderungen für Bauwerke festlegt. Es enthält Vorschriften zu …
Verkehrssicherungspflicht
Die Verkehrssicherungspflicht ist eine Pflicht, die bestimmten Personen oder Unternehmen auferlegt wird, um sicherzustellen, dass die von ihnen genutzten Straßen, Wege …
Tiefsetzsteller (Buck-Converter)
Ein Buck-Converter ist ein elektronisches Schaltnetzteil, das es ermöglicht, eine höhere Spannung in eine niedrigere Spannung umzuwandeln. Es funktioniert, indem es …
Elektromotor
Ein Elektromotor ist eine elektrische Maschine, die elektrischen Strom in Bewegungsenergie umwandelt. Es gibt verschiedene Arten von Elektromotoren, aber die meisten …
Oberschwingungen (Elektrotechnik)
Oberschwingungen sind elektrische Schwingungen, die über der Grundfrequenz (normalerweise 50 oder 60 Hz) eines elektrischen Systems auftreten. Sie können in elektrischen …
Biogasanlage
Eine Biogasanlage ist eine Anlage zur Herstellung von Biogas aus organischen Abfällen und Reststoffen. Die Abfälle und Reststoffe werden in einem …
Joule-Thompson-Effekt
Der Joule-Thompson-Effekt beschreibt das Verhalten von Gase, die durch eine Düse oder einen Expansionsventil strömen. Wenn ein Gas durch eine enge …
Fettabscheider
Ein Fettabscheider ist ein Gerät, das verwendet wird, um Fett und Öl aus Abwasser zu entfernen. Diese Geräte werden häufig in …
Instandsetzung technischer Anlagen
Instandsetzung bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, ein Gebäude oder eine Anlage wieder in einen funktionsfähigen und sicheren Zustand zu …
Heizkreis (Heizungstechnik)
Heizkreise in der Heizungstechnik sind Abschnitte einer Heizanlage, die unabhängig voneinander gesteuert werden können. Jeder Heizkreis besteht aus einem Heizkörper, einer …