Primärenergie bezieht sich auf die ursprüngliche Form von Energie, die in natürlichen Ressourcen wie Kohle, Öl, Gas, Wasser und erneuerbare Energien …
Stromeinspeisung
Stromeinspeisung ins öffentliche Netz bezieht sich auf den Prozess, bei dem überschüssiger Strom, der von einer privaten Quelle, wie z.B. einem …
Versorgungsnetzbetreiber
in Versorgungsnetzbetreiber ist in Deutschland ein Unternehmen, das für den Betrieb, den Ausbau und die Instandhaltung von Versorgungsnetzen für Strom, Gas, …
Zweirichtungszähler (Elektrotechnik)
Ein Zweirichtungszähler (auch als bidirektionaler Zähler oder Zweikanalzähler bezeichnet) ist ein Messgerät in der Elektrotechnik, das sowohl den Energieverbrauch als auch …
Funktionsanalyse
Eine Funktionsanalyse ist ein systematisches Verfahren, bei dem die Funktionen und Prozesse eines Systems untersucht und analysiert werden, um dessen Effizienz …
Gantt-Diagramm
Ein Gantt-Diagramm ist eine Art von Zeitplan, der verwendet wird, um Projekte visuell darzustellen. Es zeigt die geplanten Aufgaben eines Projekts …
Luftarten (Lüftungstechnik)
In der Lüftungstechnik unterscheidet man verschiedene Luftarten, die wie folgt definiert sind (nach DIN EN 16798-3:2017-11): Luftart Luftart eng. Abkürzung Beschreibung …
Frequenzumformer
Ein Frequenzumformer ändert die Stromfrequenz, indem er die Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandelt und dann die Gleichspannung wieder in Wechselspannung umwandelt, …
Kompensator (Leitungsanlagen)
Ein Kompensator ist eine Art von Gerät, das verwendet wird, um Schäden an Versorgungsleitungen durch thermische Ausdehnung oder mechanische Erschütterungen zu …
Erdtank für Brennstoffe
Begriffserklärung Brennstoffe Mineralische Brennstoffe sind natürliche Ressourcen wie Kohle, Erdöl und Erdgas, die aus den fossilen Überresten von Pflanzen und Tieren …