Eine Ausschreibung ist ein Verfahren, bei dem Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen die Vergabe von Aufträgen oder Projekten an Dritte öffentlich bekannt …
Schimmelbildung in Wohngebäuden
Schimmelbildung in Gebäuden kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Schimmelbildung ist die Anwesenheit von Feuchtigkeit. Wenn …
Gebäudeleittechnik (GLT)
Eine Gebäudeleittechnik (GLT) ist ein System zur Überwachung, Steuerung und Regelung von technischen Anlagen und Systemen in Gebäuden, wie zum Beispiel …
hx-Diagramm
Ein Mollier-h-x-Diagramm ist ein graphisches Werkzeug, das die thermodynamischen Eigenschaften von Dampf darstellt. Es ist benannt nach dem deutschen Ingenieur und …
Wärmebedarfsberechnung
Eine Wärmebedarfsberechnung ist eine Methode, um den Energiebedarf eines Gebäudes zu ermitteln. Diese Berechnung wird in der Regel von Architekten oder …
Ingenieurbüro
Ein Ingenieurbüro ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereiche Planung, Entwicklung und Konstruktion von technischen Systemen, Anlagen und Infrastruktur spezialisiert …
Versammlungsraum (Baurecht)
Ein Versammlungsraum ist ein Raum, der für die Durchführung von Versammlungen, Konferenzen, Seminaren oder ähnlichen Veranstaltungen vorgesehen ist. In Deutschland gibt …

Blockheizkraftwerk (BHKW)
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage, die elektrische und thermische Energie erzeugt. Sie besteht aus einem Kraft-Wärme-Kopplungs-Motor, der durch Verbrennung von …
Wärmetauscher / Wärmeübertrager
Ein Wärmetauscher oder Wärmeübertrager ist ein Gerät, das Wärme von einem Medium, wie zum Beispiel Wasser oder Luft, auf ein anderes …
Kühldecke (Gebäudetechnik)
Eine Kühldecke ist ein System in der Gebäudetechnik, das dazu verwendet wird, um einen Raum oder einen Bereich in einem Gebäude zu kühlen.