Ein Luftbefeuchter ist ein Gerät, das dazu dient, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Luftbefeuchtern, …
Feuchtkugeltemperatur
Die Feuchtkugeltemperatur ist ein Maß für die Luftfeuchtigkeit und wird häufig in der Meteorologie und in der Gebäudeklimatisierung verwendet. Sie gibt …
Luftmengenmessung
Eine Luftmengenmessung ist eine Messung des Volumens der Luft, die von einem Luftstrom befördert wird. Sie wird häufig in der Heizungs- …
Baugenehmigung
Eine Baugenehmigung ist eine behördliche Erlaubnis, die erforderlich ist, bevor man mit dem Bau eines neuen Gebäudes oder der Änderung oder …
Stabiles Raumklima
Raumklima Es gibt mehrere Möglichkeiten, um das Raumklima stabil zu halten: Es ist wichtig zu beachten, dass das Raumklima auch von …
Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV)
Die „Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes“ (BImSchV) ist eine Rechtsverordnung in Deutschland, die die Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) regelt. Das BImSchG …
Fußbodenheizung
Eine Fußbodenheizung ist ein Heizsystem, bei dem die Wärme mittels einer Heizleitung im Fußboden übertragen wird. Die Heizleitungen sind in der …
Feuerwiderstandsklassen
Die Feuerwiderstandsklasse ist eine Klassifikation, die anzeigt, wie lange ein Bauteil bei einem Brand widerstandsfähig ist. Sie wird in der Regel …
Spüleinrichtungen (Trinkwasser)
Eine automatische Spüleinrichtung für Trinkwasser ist ein System, das dafür sorgt, dass Wasserleitungen in Gebäuden regelmäßig gespült werden, um sicherzustellen, dass …