Eine Netzersatzanlage (NEA) ist ein System, das als Notstromversorgung dient und dafür sorgt, dass eine bestimmte Last auch bei einem Ausfall …
Frostschutz (Lüftungsanlage)
Der Frostschutz in Lüftungsanlagen ist ein System, das dafür sorgt, dass die Luft in den Lüftungskanälen der Anlage nicht gefrieren kann. …
Umluftkühlanlage
Eine Umluftkälteanlage ist ein System, das zur Klimatisierung von Gebäuden oder Räumen verwendet wird. Sie arbeitet, indem sie die Luft in …
Splitkälte
Splitkälte ist eine Technologie, die zur Klimatisierung (Kühlung) von Gebäuden verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird Kälteenergie von einem zentralen Kälteerzeuger …
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein System, das dafür sorgt, dass bei einem Ausfall der Hauptstromversorgung eine Notfallstromversorgung bereitgestellt wird. Dies …
Nostromaggregat
Ein Nostromaggregat ist eine Stromerzeugungseinheit, die in vielen Fällen mit einem Dieselmotor betrieben wird. Nostromaggregate werden häufig in Gebäuden eingesetzt, um …
Nachtabsenkung (Heizungsanlage)
Die Nachtabsenkung bei einer Heizungsanlage bezieht sich auf eine Funktion, bei der die Raumtemperatur in einem Gebäude während der Nachtzeit abgesenkt …
Vertragsrecht / VOB
Das Vertragsrecht ist ein Teilbereich des Zivilrechts, der sich mit den Regeln und Vorschriften beschäftigt, die für die Gestaltung und Durchführung …
Ausschreibung von Bauleistungen
Eine Ausschreibung ist ein Verfahren, bei dem Unternehmen oder öffentliche Institutionen die Durchführung von Arbeiten, die Lieferung von Waren oder die …
Hydraulischer Abgleich einer Heizungsanlage
Der hydraulische Abgleich in einer Heizungsanlage bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Strömungsgeschwindigkeit und der Druck von Wärmeübertragungsflüssigkeiten in …