Die Odorierung von Gasen bezeichnet das Hinzufügen von Duftstoffen zu ansonsten geruchsneutralen Gasen. Dieser Vorgang wird vor allem bei Erdgas und …
Verhaltensregeln in EX-Zonen
In explosionsgefährdeten Bereichen, auch EX-Zonen genannt, müssen bestimmte Verhaltensregeln eingehalten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten: Eine Freimessung wird durchgeführt, um …
Zündquelle
Eine Zündquelle ist ein beliebiges Objekt oder Ereignis, das genügend Energie liefert, um eine brennbare Substanz zu entzünden und eine Verbrennung …
Assmannsches Aspirationspsychrometer
Das Aßmannsche Aspirationspsychrometer, benannt nach seinem Erfinder Richard Aßmann, ist ein Gerät zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit. Es verwendet zwei Thermometer, …
Kalziumsilikatplatten
Zementgebundene, leichte Calciumsilikatplatten sind ein Baumaterial, das häufig in der Bauindustrie eingesetzt wird. Sie bestehen aus einem Mix aus Kalk, Sand, …
Infrarotheizung
Die Infrarotheizung ist eine spezielle Art von Heizsystem, das Infrarotstrahlung nutzt, um Wärme zu erzeugen. Diese Heiztechnik funktioniert ähnlich wie die …
Die Begriffe Klimaanlage, Lüftungsanlage und Kälteanlage
Es fällt auf, dass die Begriffe Klimaanlage, Lüftungsanlage und Kälteanlage durcheinander gebracht werden bzw. falsch verwendet werden. Gebäudeenergiegesetz – GEG Anschaulich …
Sommeranhebung Lüftungsanlage / Klimaanlage
Wird eine Lüftungsanlage, die mit der Luftbehandlungsfunktion „Kühlen“ ausgestattet ist, zu jeder Jahreszeit mit dem gleichen Sollwert der Raumtemperatur (Indoor-Air / …
Reynolds-Zahl
Die Reynolds-Zahl ist eine dimensionslose Zahl, die verwendet wird, um das Verhalten von Flüssigkeiten oder Gasen in Strömungen zu charakterisieren. Sie …
Gefahrstoff-Arten (EX / OX / TOX)
Die Begriffe EX, OX und TOX stehen für verschiedene Arten von Gefahrstoffen: EX-Gefahrstoffe: EX-Gefahrstoffe sind explosive Stoffe oder Gemische, die bei …