Ein Doppelbartschlüssel ist ein Werkzeug, das zum Öffnen von Schaltschränken und anderen sicherheitskritischen Gehäusen verwendet wird. Der Schlüssel besteht aus einem …
Nennspannungen / Spannungsarten (Deutschland)
In Deutschland gibt es verschiedene Spannungsebenen, die in der elektrischen Energieversorgung verwendet werden. Hier sind die drei häufigsten Spannungsebenen und ihre …
Whisker (Kristallographie)
Whisker (englisch für „Borste“ oder „Wimper“) sind sehr dünne, metallische Kristallstränge, die aus Metallen wie Zink, Zinn Antimon, Cadmium oder Indium …
Fehlerarten der Elektrotechnik (Kurzschluss)
In der Elektrotechnik gibt es verschiedene Arten von Fehlern, die in elektrischen Anlagen oder Geräten auftreten können. Hier sind einige der …
Schutz-Trenntransformator
Ein Schutz-Trenntransformator ist eine spezielle Art von Transformator, der dazu dient, Personen vor Stromschlägen zu schützen, die bei Arbeiten an elektrischen …
Fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
Die fünf Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik sind: Wenn es um Prüfarbeiten an Anlagen der Gebäudetechnik – wie zum Beispiel Lüftungsanlagen – …
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen
Ein Arc Fault Detection Device (AFDD) ist ein elektrischer Schutzschalter, der darauf ausgelegt ist, Lichtbögen in Stromkreisen zu erkennen und zu …
IBC-Container
IBC-Container sind große, rechteckige oder kubische Behälter, die speziell für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten und Schüttgütern konzipiert sind. …
Sanierungsfahrplan (BAFA)
Ein Sanierungsfahrplan nach BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ist ein von der Bundesregierung gefördertes Instrument zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden. …