Inbetriebnahme einer technischen Anlage Die Inbetriebnahme einer technischen Anlage ist der Prozess, bei dem eine Anlage nach der Installation oder nach …
CO-Warnanlage / CO-Sensor
CO-Sensor Ein CO-Sensor ist ein Gerät, das Kohlenmonoxid (CO) in der Luft messen kann. Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruchloses und giftiges …
Brand-Szenarien
Bekannte Brand-Szenarien sind verschiedene Szenarien, die bei einem Brand in einem Gebäude oder einer Struktur auftreten können. Drei bekannte Brand-Szenarien sind …
Thermostat
Begriffserklärung Der Begriff „Thermostat“ kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „thermo“ (für „Wärme“) und „statos“ (für „statisch“, …
Dampfsperre (Dämmung)
Eine Dampfsperre in der Gebäudedämmung ist eine Schicht aus Materialien, die verhindert, dass Feuchtigkeit in die Wärmedämmung eindringt und sich dort …
Komplextrennwand
Die Bezeichnung „Komplextrennwand“ für eine bauliche Wand stammt aus der Feuerversicherung und dient dazu, verschiedene Risiken in einem Gebäude auf einzelne …
Brandfallsteuermatrix
Eine Brandfall-Steuerungsmatrix ist ein Konzept der Gebäudeautomation und des Brandschutzes. Es handelt sich dabei um eine Art Tabelle oder Matrix, die …
Rauch (Brand)
Rauch ist ein wichtiges Element im Zusammenhang mit Bränden. Rauch entsteht, wenn brennbare Materialien verbrennen und Gase und Partikel in die …
Brand-Dreieck
Das Branddreieck ist ein Konzept aus dem Brandschutz und beschreibt die drei Faktoren, die notwendig sind, damit ein Feuer entstehen und …
Cremona-Plan
Der Cremona-Plan ist ein grafisches Verfahren zur Bestimmung der Kräfte in den Stäben eines statisch bestimmten Fachwerks. Das Verfahren wurde nach …