Grubenwasser ist das im Bergbau anfallende Wasser, das sich in den Gruben und Stollen sammelt. Es kann aus dem Grundwasser, aus …
Laufwasserkraftwerk
Ein Flusswasserlaufkraftwerk ist ein Kraftwerk, das die Energie des fließenden Wassers eines Flusses oder Baches nutzt, um Strom zu erzeugen. Es …
Gleitender Deckenanschluss
Ein gleitender Deckenanschluss ist eine Konstruktionsmethode, bei der die Decke oder der Boden eines Gebäudes auf einem beweglichen oder flexiblen Element …
Explosionsschutz
Explosionsschutz bezieht sich auf alle Maßnahmen und Vorkehrungen, die ergriffen werden, um die Entstehung von explosionsfähigen Atmosphären in Arbeitsbereichen zu verhindern …
Einfriedungspflicht
Eine Einfriedungspflicht bezieht sich auf die gesetzliche Verpflichtung von Eigentümern, ihr Grundstück mit einer Einfriedung zu versehen, um es von benachbarten …
Grundwasser
Grundwasser ist das Wasser, das sich in unterirdischen Gesteinsschichten und Hohlräumen befindet. Es ist eine wichtige Ressource für die Trinkwasserversorgung, Bewässerung …
Rauchgasreinigung
Rauchgasreinigung ist ein Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus den Abgasen, die bei der Verbrennung von Brennstoffen in Kraftwerken, Industrieanlagen oder …
Wasserkraftwerk
Arten von Wasserkraftwerken Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Wasserkraft zu nutzen, darunter: Wasserkraft wird vorzugsweise zur Erzeugung von Elektrizität genutzt, da …
Elektrischer Wirkungsgrad bei Kraftwerken
Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke (Abk.: GUD) haben einen um den annähernd Faktor 2 besseren elektrischen Wirkungsgrad als Kernkraftwerke.Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke haben dagegen einen circa um den …