Prüfingenieure und Prüfsachverständige sind gemäß der Muster-Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen (MPPVO) §2 zwei verschiedene Berufsbilder, die beide in der …
Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt)
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und …
CO₂-Kompensation
CO₂-Kompensation ist ein Prozess, bei dem die Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO₂) durch Aktivitäten wie das Verbrennen von fossilen Brennstoffen oder das …
CO₂-Bilanzierung
CO₂-Bilanzierung ist ein Verfahren, bei dem die gesamten CO₂-Emissionen einer Aktivität oder eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg quantifiziert werden. …
Gesprächsprotokoll (Projektmanagement)
Ein Gesprächsprotokoll im Projektmanagement ist ein schriftlicher Bericht, der die wichtigsten Punkte und Ergebnisse eines Gesprächs oder einer Besprechung (Jour-Fixe) innerhalb …
Grundstücksvermessung
Das Vermessen von Grundstücksflächen erfolgt durch Vermessungsingenieure oder -techniker, die mithilfe von Vermessungsinstrumenten wie z.B. GPS, Theodoliten und Maßbändern die genaue …
Sondermaschinenbau
Sondermaschinenbau bezieht sich auf den Entwurf und die Herstellung von individuellen Maschinen, die für spezielle Anforderungen und Anwendungen konzipiert sind. Im …
Emission / Immission (Gebäudetechnik)
„Emission“ und „Immission“ sind Begriffe aus dem Bereich der Umwelttechnik und beziehen sich auf die Ausbreitung von Stoffen oder Energie in …
Sachverständigen-Prüfung
Eine sogenannte Sachverständigen-Prüfung ist die nach Prüfverordnung vorgeschriebene Prüfung bestimmter technischer Anlagen. Jedes Bundesland in Deutschland verfügt über eine eigene Landes-Prüfverordnung. …