Verschiedene Töne hören sich trotz identischem Dezibell-Wert unterschiedlich laut an, weil die menschliche Wahrnehmung der Lautstärke nicht nur von der tatsächlichen Schallintensität abhängt, sondern auch von verschiedenen weitern physikalischen Faktoren. Diese Faktoren umfassen die Frequenz, die Dezibell-Skalen und Lautheitsmessungen wie LUFS (Loudness Units Full Scale) oder LFKS (Loudness K-weighted Scale). Es ist wichtig, diese Begriffe zu definieren, wenn man Lautstärke messen möchte, da sie die Grundlage für eine genaue und konsistente Lautstärkebewertung bieten.
- Frequenz: Die Frequenz bezieht sich auf die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde und wird in Hertz (Hz) gemessen. Verschiedene Töne haben unterschiedliche Frequenzen, und das menschliche Gehör ist unterschiedlich empfindlich für verschiedene Frequenzen. Ein Ton mit höherer Frequenz wird oft als lauter empfunden als ein Ton mit niedrigerer Frequenz, selbst wenn die tatsächliche Schallintensität gleich ist.
- Dezibell-Skalen: Die Dezibell-Skala wird verwendet, um die Schallintensität zu messen und auszudrücken. Die Dezibel (dB) sind eine logarithmische Einheit, die das Verhältnis zwischen der gemessenen Schallintensität und einer Referenzintensität beschreibt. Eine Erhöhung um 10 dB entspricht einer Verdopplung der Schallintensität. Dezibelskalen können für verschiedene Zwecke angepasst werden, wie z.B. A-gewichtete Dezibel (dBA), die speziell die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs für unterschiedliche Frequenzen berücksichtigt. Daher findet die Angabe in dB(A) oder dBA besonders häufig Verwendung.
- LUFS und LFKS: LUFS und LFKS sind spezielle Lautheitsmessungen, die die subjektive Wahrnehmung der Lautstärke besser berücksichtigen als reine Schallintensität in Dezibel. LUFS und LFKS verwenden spezielle Filter und Algorithmen, um die Lautheit eines Audiosignals basierend auf den Empfindlichkeiten des menschlichen Gehörs zu berechnen. Sie bieten eine genauere Einschätzung der wahrgenommenen Lautstärke und sind in der Audioindustrie weit verbreitet, um sicherzustellen, dass Audioinhalte konsistent klingen, unabhängig von ihrer Frequenzzusammensetzung.
Warum ist es wichtig, diese Begriffe vorher zu definieren?
Es ist wichtig, diese Begriffe vorher zu definieren, um sicherzustellen, dass Lautstärkemessungen genaue und vergleichbare Ergebnisse liefern. Wenn Lautstärkemessungen ohne klare Definitionen von Frequenz, Dezibell-Skalen und Lautheitsmessungen durchgeführt werden, können die Ergebnisse irreführend sein und zu ungenauen Einschätzungen der wahrgenommenen Lautstärke führen. Die Verwendung von standardisierten Begriffen und Messmethoden gewährleistet, dass die Lautstärke von Tönen und Audioinhalten in verschiedenen Situationen konsistent bewertet werden kann, was wichtig ist, um Gehörschäden zu vermeiden, die Audioqualität zu gewährleisten und die Einhaltung von Lautstärkeregelungen in verschiedenen Bereichen wie der Rundfunk- und Unterhaltungsindustrie sicherzustellen.