Ein Schutzziel ist ein definiertes Mindest-Niveau an Sicherheit, das durch verschiedene Maßnahmen und Strategien erreicht werden soll. Ein Schutzziel kann beispielsweise die Sicherheit von Personen, die Vertraulichkeit von Informationen, die Verfügbarkeit von Ressourcen oder die Integrität von Systemen und Daten sein.
Das Schutzziel gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen Sicherheitsmaßnahmen geplant, implementiert und bewertet werden. Es dient als Orientierungshilfe für die Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Schutzziele effektiv erreicht werden können.
In der Gebäudetechnik können Schutzziele sehr unterschiedlich sein, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Gebäudes und seiner Nutzer. Einige Beispiele für Schutzziele in der Gebäudetechnik sind:
- Brandschutz: Schutz von Personen, Gebäuden und Eigentum vor Bränden durch Feuer- und Rauchmelder, Brandmeldeanlagen, Löschsysteme und Notbeleuchtung.
- Einbruchschutz: Schutz von Gebäuden und Eigentum vor unbefugtem Zutritt durch Sicherheitstüren, Fenster und Schließanlagen sowie durch Videoüberwachung und Alarmtechnik.
- Zutrittskontrolle: Regulierung des Zutritts von Personen zu bestimmten Bereichen im Gebäude durch Zugangskontrollsysteme wie Kartenleser oder Biometrie-Scanner.
- Klimakontrolle: Schutz von Gebäuden und Einrichtungen vor Beschädigungen durch Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftqualitätsregelungen.
- Energieeffizienz: Schutz der Umwelt und Reduzierung von Kosten durch den Einsatz von energieeffizienten Gebäudetechnologien wie LED-Beleuchtung, Solarenergie und Wärmerückgewinnungssystemen.
- Gebäudeautomation: Schutz von Personen und Gebäuden durch die automatisierte Steuerung von technischen Einrichtungen wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlage.
Diese Schutzziele können kombiniert und angepasst werden, um spezifische Anforderungen eines Gebäudes oder seiner Nutzer zu erfüllen.
Abwehrender Brandschutz
Schutzziele im Bereich des abwehrenden Brandschutzes legen fest, welches Schutzniveau durch bauliche Maßnahmen und/oder technische Einrichtungen erreicht werden soll, um Leben und Eigentum im Brandfall zu schützen.
Für Feuerwehren bedeutet dies, dass sie in der Lage sein müssen, den Brand möglichst schnell zu löschen und Personen aus dem betroffenen Gebäude zu retten. Für baulich-technische Löscheinrichtungen bedeutet dies, dass sie den Brand möglichst schnell erkennen und löschen müssen, um den Schaden zu begrenzen.
Zusätzlich können Schutzziele im Bereich des abwehrenden Brandschutzes auch die Verhinderung der Ausbreitung von Rauch und Flammen auf benachbarte Gebäude, die Sicherstellung der Tragfähigkeit der baulichen Konstruktionen sowie die Gewährleistung einer schnellen Evakuierung der Personen umfassen.